2023: "wie weit ist ein wir? Spuren in die Liebe", Lyrikband, Verlag Herder
2023: Franz von Assisi (Akrostichon) in "einfach leben", Verlag Herder
2022: Herzwärts in "einfach leben", Verlag Herder
2022: "Fließen. Das Wasser als Psychotherapeut", Zeitschrift für Wasserwirtschaft
2022: "Mein blauer Baum" in "Kraut und Rüben", Zeitung für Solidarwirtschaft, Grafing
2021: "wie weit ist ein wir?" in "Kraut und Rüben", Zeitung für Solidarwirtschaft, Grafing
2021: "Selbstvertrauen" in "einfach leben", Verlag Herder
2020: "Dolmetsch" in "Christ in der Gegenwart", Verlag Herder
2019: "Das Schiff" in "Lichtwandern. Sehnsucht nach Weite", Fotoband von Hans-Günther Kaufmann, Eos-Verlag
2019 : "um", "Was bringt das ö?", "und", "wie weit ist ein wir?", "dein lächeln", "Nimmart" in "Tut sich was?!", KLB Bayern
2018 : "Dein Lachen" in "einfach leben", Verlag Herder
2018 : "Fallende Engel" in "Science meets Fiction. Nano-Modellierungen: Poesie und Mikroskopie", Homunculus-verlag, Erlangen
2018: "Kurz und glücklich. Vierzig Mantras für ein gutes Leben", Lyrikband, Verlag Neue Stadt
2018: "wie weit ist ein wir?" in "einfach leben", Verlag Herder
2017: "100 Jahre Orthopädische Kinderklinik. Die Anfänge von 1917 bis 1931", in "Wissenswertes zu Kultur- und Heimatgeschichte im Priental", Heimat- und Geschichtsverein Aschau i. Chiemgau
2017:"Zu viel Stier, zu wenig Kuh", "Lebensläufe", "Storch sein", "Sechse kommen durch die ganze Welt" und "Trau nur dem Löwen" in "Lesen ist ... was immer Du willst", Texte für Analphabeten, FDA Bayern
2017: "Weißbiermarmeladengipfel", Essay in "Markt Schwaben 2030 e.V."
2017: "Dolmetsch 2017" in "Luther sucht Gnade. Sola Scriptura", Evangelische Kirche Wittenberg
2016: "Anders bin ich und doch nicht. Das richtige Wort in der Psychotherapie mit Kindern", Nachwort-Essay in "Pappalappa Mirzapan. Gedichte für besondere Kinder", chiliverlag
2016: "Horizontalhymne" und "Für Valentin" in "Pappalappa Mirzapan. Gedichte für besondere Kinder", chiliverlag
2016: Aphorismus "ohne sein Vereinsamt ist er dann vereinsamt" in der Wettbewerbs-Anthologie "Weisheit - Kritik - Impuls", Universitäts-Verlag Brockmeyer
2015: "Gehen. Mitten im Mai" und "Martin" in "Herzschlaf. Gedichte über Trauer, Trost und Hoffnung", chiliverlag
2015: "um", in der Zeitschrift von Pater Anselm Grün "einfach leben", Verlag Herder
2015: "Revolution! Lyrik als Stachel der Politik", Vorwort-Essay in "Politische Gedichte II", chiliverlag
2015: "statt ihre kinder", "Der Schrei" und "Wo Orangen singen" in "Politische Gedichte II", chiliverlag
2015: "Im Garten war Nacht. Vierzig Schutzgedichte und ein gutes Wort für den armen Paul", Lyrikband, Verlag Sankt Michaelsbund
2015: "Anstelle eines doppelbändigen Kompendiums der Elementarpädagogik" in "Psychotherapeutenjournal 1/2015, S. 50
2014: "Geheime Gänge, rote Trikots, Lebenslehrer" (Seiten 1 und 2, Seiten 3 und 4) in "Puschel, wir lieben dich. Festschrift zum 150-jährigen Bestehen des Peutinger-Gymnasiums Augsburg"
2014: "Anders bin ich und doch nicht" in "jetzt anders", chiliverlag
2014: "Zerleckt" in "Hinter dem Licht. Anthologie zu Korruption, Intrige, Macht und Mord", chiliverlag
2013: "Martin" und "Und würdest du" in "Verrückt nach Leben. Anthologie Tod und Trauer in Würde", Custos-Verlag
2013: "Trau nur dem Löwen", Lyrikband, Verlag Sankt Michaelsbund
2013: "In Liebe vier Lilien", "Meine Katze töte ich nicht", "verwandtschaft" und "Klagenfurt" in "Im Labyrinth der Blindfische", chiliverlag
2012: "heut noch gehenkt" in "Dafür. Anthologie Menschenrechte", Custos-Verlag und amnesty international
2012: "Anders bin ich und doch nicht" in "Worte überwinden Grenzen", Lambertus-Verlag
2011: "warum der Fuchs der Apfelbaum?", Lyrikband, Verlag Sankt Michaelsbund
2010: "Vierzehn Dochte für ein Licht", Lyrikband, Eigenverlag
2009: "Wie bei uns", in "Der Kaiser von Schexing", Gedanken als Bürgermeister von Markt Schwaben zum Bürgermeister von Schexing im Presseheft des Bayerischen Fernsehens
2003: "Lebensmotto Dranbleiben", Gedanken in meiner Anfangszeit als Bürgermeister von Markt Schwaben, veröffentlicht in der Ebersberger SZ
2003: "Markt Schwaben im Jahr 2025", Gedankenspiele als Bürgermeister von Markt Schwaben zur Zukunft des Ortes, veröffentlicht in der Ebersberger SZ
2000: "Schwabener Erzählkreis - 14 Persönlichkeiten aus Markt Schwaben", überarbeitete und ergänzte 3. Auflage mit Titelbild "Geldbeutelwaschen in den 50er Jahren" (vergriffen, ausleihbar in der Bayerischen Staatsbibliothek)
1999: "Schwabener Erzählkreis - 14 Persönlichkeiten aus Markt Schwaben", 1. Auflage mit Titelbild "Edgar (Egal) Geisberger als Schlagzeuger 1930" (vergriffen, ausleihbar in der Bayerischen Staatsbibliothek)
1986: "Von der Kunst, ein Haus zu bauen - Ebenen der Heimerziehung", in "Pädagogischer Rundbrief" des Bayerischen Landesverbandes Heim- und Heilpädagogik
Darüber hinaus wurden Gedichte in verschiedenen anderen Anthologien (z.B. in "Lyrikfunken"), Zeitschriften (z.B. in "Christ in der Gegenwart") oder Zeitungen (z. B. im "Münchner Merkur") veröffentlicht: "Doch mit Sorge schon damals", "da war diese Hand", "Mein blauer Baum", "Zwei Kelche", "Was bringt das Ö?", "Ode an die Türkische Sprache", "Ein Riechen", "Bald", "Statt in der Stadt", "Vierzehn Dochte für ein Licht", "Spiegel", "heut noch gehenkt", "anders bin ich und doch nicht", "südwind" oder "In meinem Land, bayerisch weiß-blau". Das Gedicht "Am Anfang" erschien in französischer und deutscher Sprache in der Zeitschrift "Présence".
Der Titel des Gedichts "anders bin ich und doch nicht" ist auch Namensgeber für ein Musical, das im Oktober 2012 als "Musikprojekt von und für psychisch kranke Menschen" in der Hassfurter Stadthalle uraufgeführt wurde.